Stefan Esselborn (Stuttgart) im Oberseminar der Wissenschaftsgeschichte
Die Berechnung der Unsicherheit: Kernenergie und Risikowissen in der BRD (1960er bis 1980er Jahre)
14.11.2024 16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Ort: Historicum, Schellingstraße 12, K327
Zeit: 16-18 c.t.
Das „Risiko“ erlebte seit den späten 1960er Jahren einen beeindruckenden Aufschwung. Überall wurden auf einmal Risiken berechnet, abgewogen und in ihrer Akzeptierbarkeit diskutiert. Bis Anfang der 1980er Jahre entstand ein komplett neues Forschungs- und Geschäftsfeld, das sowohl die naturwissenschaftlich-technische Risikoberechnung, als auch die psychologisch-sozialwissenschaftliche Risikowahrnehmungs-forschung umfasste. Woher kam dieses neue Feld, und wie kam es zu dieser schnellen Institutionalisierung? Inwiefern konnte sich das „Risiko“ als Evidenzpraktik in technischen, politischen und juristischen Kontexten durchsetzen, und welche Folgen hatte dies? Beide Fragenkomplexe sind – insbesondere für den Fall der Bundesrepublik – eng mit der Geschichte der Kernenergie und den Konflikten um ihre Nutzung verwoben.
Vortrag im Rahmen des Oberseminars "Perspektiven der Wissenschaftsgeschichte"