16.01.2025 16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Der Militärische Metabolismus und andere Gedanken über die Beziehung von Militär und Umwelt mehr
09.01.2025 16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Archäologie der Pest in diachroner und interdisziplinärer Perspektive mehr
09.12.2024 16:00 Uhr – 18:00 Uhr
28.11.2024 16:00 Uhr – 18:00 Uhr
"Luftige Urkraft hilft Brennstoff sparen" Die diskursive Ökologisierung der Windenergie in Deutschland und Frankreich im 20. Jahrhundert mehr
21.11.2024 16:00 Uhr – 18:00 Uhr
"Aufstieg durch Bildung". Die Ausbreitung eines meritokratischen Erwartungsmusters, 1850-1960 mehr
14.11.2024 16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Die Berechnung der Unsicherheit: Kernenergie und Risikowissen in der BRD (1960er bis 1980er Jahre) mehr
08.07.2024 10:15 Uhr – 11:45 Uhr
What is Scientific Philosophy? Charles W. Morris and the Fortune of Logical Empiricists in the United States mehr
05.07.2024 – 06.07.2024
06.06.2024 16:15 Uhr – 17:45 Uhr
Ammonia and the identification of composition in early nineteenth-century chemistry mehr
23.05.2024 um 16:15 Uhr
Wissenschaftliche Wahrnehmung, Deutung und Vorhersage des Wetters: William Merle (gest. 1347) und seine Schriften mehr
02.05.2024 16:15 Uhr – 17:45 Uhr
Taugen Fotografien zur Ausmessung? Astronomische Glasplattenfotografie bei den deutschen Expeditionen zur Beobachtung des Venustransits 1874 mehr
25.04.2024 16:15 Uhr – 17:45 Uhr
Sculpturing Machines. An Analytical Approach to Nineteenth-Century Sculpture Reproduction mehr
01.02.2024 16:15 Uhr – 17:45 Uhr
Orientierung und Überlastung: Was macht multipler Wettbewerb mit Postdocs in Geschichtswissenschaften und Physik? mehr
18.01.2024 16:15 Uhr – 17:45 Uhr
Praktiken archäologischer Feldforschung: Forschungsreisen in den Orient im langen 19. Jahrhundert mehr