Wissenschaftsgeschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Doris Gutsmiedl-Schümann (Oldenburg) im Oberseminar der Wissenschaftsgeschichte

Archäologie der Pest in diachroner und interdisziplinärer Perspektive

09.01.2025 16:00 Uhr – 18:00 Uhr

Ort: Historicum, Schellingstraße 12, K327
Zeit: 16-18 c.t.


Krankheiten wie die Pest haben sowohl eine sozial-gesellschaftliche als auch eine biologisch-medizinische Dimension: Beide lassen sich durch den archäologischen Befund näher erforschen. Dabei ist es jedoch nicht unmittelbar möglich, Pestbefunde im archäologischen Befund zu erkennen: Dazu werden immer weitere Quellen, etwa Inschriften, schriftliche Überlieferung, oder paläogenetische Untersuchungen, benötigt.

In diesem Vortrag gibt Frau Gutsmiedl-Schümann einen beispielhaften Überblick über die bislang bekannten archäologischen Befunde aus unterschiedlichen Zeiten, die mit der Pest in Verbindung gebracht werden können, und zeigt auf, welche Informationen zum Umgang mit den Kranken und der Krankheit in der jeweiligen Gesellschaft aus diesen Befunden gewonnen werden können.


Vortrag im Rahmen des Oberseminars "Perspektiven der Wissenschaftsgeschichte"


Servicebereich