Wissenschaft im Kalten Krieg
-
Das UNESCO-Programm ‚Der Mensch und die Biosphäre‘ in den 1970/80er Jahren als eine neue Wissensinfrastruktur für die Ökologie
-
Aggression, Konflikt und Frieden – wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit (menschlicher) Aggression in Westdeutschland (ca. 1960 - 1990)
-
Konkurrenz der Disziplinen. Die Aushandlung von Deutungshoheit zwischen Bio- und Sozialwissenschaften, ca. 1970–1990
-
„What is (Computer) Science?“ Zum Selbstverständigungsprozess eines neuen Forschungsfeldes, 1955-1980
-
Vielteilchenphysik und Wissenstransfer innerhalb der Nachkriegsphysik, ca. 1950–1970 (abgeschlossen)