Wissenschaftsgeschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Publikationen

1. Editionen, Monographien, Herausgeberschaften (Auswahl)

  1. Nicolaus Copernicus. Briefe. Texte und Übersetzungen. Bearbeitet v. Andreas Kühne unter Mitarbeit von Friederike Boockmann u. Stefan Kirschner. Berlin: Akademie Verlag, 1994. 413 S. (Nicolaus- Copernicus-Gesamtausgabe; Bd. VI,1).
  2. Bibliographie zum Schrifttum des 16. Jahrhunderts. München 1995. 330 S. (Materialien zur Geschichte der Naturwissenschaften; Bd. 1).
  3. Nicolaus Copernicus. Urkunden, Akten und Nachrichten. Texte und Übersetzungen. Bearbeitet v. Andreas Kühne unter Mitarb. von Stefan Kirschner. Berlin: Akademie Verlag, 1996. 468 S. (Nicolaus-Copernicus-Gesamtausgabe; Bd. VI, 2).
  4. Nicolaus Copernicus. Opera minora. Die humanistischen, ökonomischen und medizinischen Schriften. Texte und Übersetzungen. Bearbeitet v. Stefan Kirschner u. Andreas Kühne. Berlin: Akademie Verlag, 1999. 291 S. (Nicolaus-Copernicus-Gesamtausgabe; Bd. V).
  5. Biographia Copernicana. Die Copernicus-Biographien des 16. bis 18. Jahrhunderts. Texte und Übersetzungen. Mit einem Katalog der frühen Copernicus-Porträts von Gudula Metze. Berlin: Akademie Verlag, 2004, 508 S. (Nicolaus Copernicus Gesamtausgabe; Bd. IX).
  6. Nicolaus Copernicus. De revolutionibus. Die erste deutsche Übersetzung in der Grazer Handschrift. Kritische Edition mit einem vollständigen Namen- und Begriffsregister. Hrsg. Andreas. Kühne u. Jürgen Hamel. Berlin: Akademie Verlag, 2007, 338 S. (Nicolaus Copernicus Gesamtausgabe; Bd. III/3).
  7. Receptio Copernicana. Texte zur Aufnahme der Copernicanischen Theorie. Kommentare und deutsche Übersetzungen. Bearbeitet von Stefan Kirschner, Andreas Kühne und Felix Schmeidler†. Berlin, München, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2015, 534 S. (Nicolaus Copernicus Gesamtausgabe; Bd. VIII/2).
  8. Nicolaus Copernicus. Opera minora. Die kleinen mathematisch-naturwissenschaftlichen Schriften. Texte, Kommentare und deutsche Übersetzungen. Berlin, München, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2019 (Nicolaus Copernicus Gesamtausgabe; Bd. IV).

 

nach oben

2. Aufsätze zur Wissenschafts-, Kunst- und Kulturgeschichte (Auswahl)

  1. (mit M. Folkerts u. M. Segre): Der Aufbau einer Datenbank für die Geschichte der europäischen Mathematik im Mittelalter und der Renaissance. In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 11 (1988), S. 256-260.
  2. Eine Datenbank der mathematischen Handschriften des Mittelalters. In: Papers from the International Workshop for the Use of Computers in Cataloging Manuscripts. Hrsg. M. Folkerts u. A. Kühne, S. 123-140. München: IGN, 1990 (Algorismus; 4).
  3. ICCMSM - Base de données sur le manuscrit médiéval scientifique. In: Le Médiéviste et l´Ordinateur, Paris (1991), Nr. 23, S. 16-18.
  4. Balthus. Im Windschatten der Moderne. In: Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst. Ausgabe 15. München: Weltkunst Verlag, 1991, S. 1-16.
  5. Gerhard Altenbourg. Abenteuer in der „Hügel-Klause“. In: Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst. Ausgabe 19. München: Weltkunst Verlag, 1992, S. 1-16.
  6. Vom „Flaschentrockner“ zur Ausstellung der Leere. Über Grenzfälle bildender Kunst. In: Bild und Reflexion. München: Van de Loo, 1992, S. 159-171.
  7. (mit M. Folkerts u. S. Segre): The International Computer Catalog of Medieval Scientific Manuscripts. In: Nuncius 7 (1992), Nr. 1, S. 167-171.
  8. The ICCMSM Databank and its use. In: Medieval and Renaissance Manuscripts: Computerized Data Bases and Bibliographic Access. Ed. by Wesley M. Stevens. Binghamton, NY: The Haworth Press, 1992, S. 51-62.
  9. Norbert von Xanten und Peter Abaelard. Das Wetterleuchten der Moderne. In: Ausstellung von Olaf Wegewitz und Frieder Heinze der Magdeburger Museen im Kloster Unser Lieben Frauen. Magdeburg: 1992, S. 16-19.
  10. Johannes Peckham. Perspectiva Communis; Gregor Reisch. Margarita Philosophica; Johannes Virdung. Prognosticon u. a. In: 450 Jahre Copernicus. „De revolutionibus“. Astronomische und mathematische Bücher aus Schweinfurter Bibliotheken. Hrsg. U. Müller. Schweinfurt: 1993. S. 162-163, 309-320, 315-317, 320-321.
  11. Michael Morgner. Ein deutsches Requiem. In: Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst. Ausgabe 24. München: Weltkunst Verlag, 1993, S. 1-16.
  12. Von der Kunst, Bücher zu restaurieren. In: Kunst und Antiquitäten (1994), Nr. 12 (Dezember), S. 48-49.
  13. Die Drucke des 16. Jahrhunderts im deutschen Sprachbereich. Untersuchungen zur Weiterführung des VD 16. In: Zeitschr. f. Bibliothekswesen u. Bibliographie 41 (1994), Nr. 1, S. 32-59.
  14. Die Edition von Briefen und Urkunden im Rahmen der Münchner Copernicus-Ausgabe. In: Nicolaus Copernicus. Revolutionär wider Willen. Hrsg. G. Wolfschmidt. Stuttgart: GNT Verlag, 1994, S. 153-167.
  15. Copernicus redivivus. Zur Editionsgeschichte der Briefe, Urkunden und Akten von Nicolaus Copernicus. In: Cosmographica et Geographica. Festschrift für Heribert M. Nobis zum 70. Geburtstag. Hrsg. B. Fritscher u. G. Brey, 1. Bd., S. 29-51. München: IGN, 1994 (Algorismus; 13).
  16. Überall das gleiche Original? Tendenzen der Druckgraphik zwischen Moderne und Postmoderne. In: Kunst und Antiquitäten (1994), Nr. 9 (September), S. 32-35.
  17. Bram van Velde. Die Unsichtbarkeit der äußeren Dinge. In: Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst. Ausgabe 31. München: Weltkunst Verlag, 1995, S. 1-16.
  18. Peter Apian als Herausgeber der „Perspectiva communis“ von Witelo. In: Peter Apian. Astronomie, Kosmographie und Mathematik der Neuzeit. Hrsg. K. Roettel. Ingolstadt: Polygon Verlag, 1995, S. 233-238.
  19. (mit D. Heißerer u. G. Metken): Rudolf Schlichter. Gemälde. Aquarelle. Zeichnungen. Hrsg. Götz Adriani. München: Klinkhardt & Biermann, 1997. S. 37-44, 50-55 u. 80 S. des Katalogteils.
  20. Gerhard Hoehme. „Sehen ist die Orientierung in Raum und Zeit“ In: Künstler. Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst. Ausgabe 40. München: Weltkunst Verlag, 1997. 16 S., 25 Abb.
  21. Die Revolution des Weltbildes. Überlegungen zu Leben und Werk von Nicolaus Copernicus. In: Zukunft braucht Herkunft. Hrsg. H. Glaser u. D. Distl, S. 89-108. Neuburg/Donau: Benedikt Bickel, 1998 (Edition Descartes; Bd. 11).
  22. Stereometrische Darstellungen in der Renaissance vor dem Hintergrund der Vorgeschichte der Kristallographie. In: Towards a History of Mineralogy, Petrology and Geochemistry. Hrsg. B. Fritscher u. F. Henderson, S. 65-80. München: IGN, 1998 (Algorismus; Bd. 23).
  23. Die Edition von Briefen, Urkunden und Akten in der Münchner Nicolaus-Copernicus-Gesamtausgabe. In: Editionsdesiderate der Frühen Neuzeit. Hrsg. H.-G. Roloff. Amsterdam: Editions Rodopi, 1998, . S. 141-155 (Chloe. Beihefte zum Daphnis; Bd. 24).
  24. (mit S. Kirschner): Letter to the Editor. In: Acta Poloniae Historica 77 (1998), S. 207-208.
  25. (mit S. Kirschner): „De revolutionibus orbium coelestium“ (1543) und das neue Weltbild. In: Handbuch der Medienwissenschaft. Hrsg. J.-F. Leonhard, H.-W. Ludwig u. a. Berlin: Walter de Gruyter, 1999, Bd. 1, S. 734-746.
  26. Nicolaus Copernicus and Copernicanism. In: Reader's Guide to the History of Science. Hrsg. A. Hessenbruch. London, Chicago: Fitzroy Dearborn Publishers, 2000, S. 150-153.
  27. Die Bedeutung von „Perspectiva communis“und „Perspectiva artificialis“ im Kanon der wissenschaftlichen Bildung um 1500 am Beispiel von Nicolaus Copernicus. In: Florilegium Astronomicum. Festschrift für Felix Schmeidler. Hrsg. M. Folkerts u. a., S. 231-248. München: IGN, 2001 (Algorismus; 37).
  28. Jiri Kolař. Alltagshymnen oder der Triumph Baudelaires. In: Künstler. Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst. Ausgabe 56. München: Weltkunst Verlag, 2001. 16 S., 15 Abb.
  29. Augustin Hirschvogel und sein Beitrag zur praktischen Mathematik. In: Verfasser und Herausgeber mathematischer Texte der frühen Neuzeit. Hrsg. Rainer Gebhardt. Annaberg-Buchholz: Adam-Ries-Bund, 2002, S. 237-252. (Schriften des Adam-Ries-Bundes; 14).
  30. (mit G. Metze): Architekturdarstellungen in der „Physica sacra“ von Johann Jacob Scheuchzer. In: Pratum floridum. Festschrift für Brigitte Hoppe. Hrsg. M. Folkerts, S. Kirschner, A. Kühne. Augsburg: Dr. Erwin Rauner Verlag, 2002, S. 285-306 (Algorismus; 38).
  31. Rudolf Wachters Stammskulpturen und die Holzplastik im 20. Jahrhundert. In: Rudolf Wachter. Aus dem Stamm. Müchen: Hirmer Verlag, 2003, S. 11-19.
  32. (mit S. Kirschner): Die Rezeption von Copernicus im Spiegel seiner Biographen. In: Form, Zahl, Ordnung. Studien zur Wissenschafts- und Technikgeschichte. Festschrift für Ivo Schneider zum 65. Geburtstag. Stuttgart: Steiner, 2004, S. 467-480 (Boethius; 48).
  33. Der Bildteppich in der Moderne. In: Rataiczyk. Gobelins. Halle/Saale: Verlag Janos Stevkovics, 2004, S. 19-23.
  34. (mit G. Metze u. S. Kirschner): Der Wandel der Copernicus-Porträts bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. In: Miscellanea Kepleriana. Festschrift für Volker Bialas zum 65. Geburtstag. Hrsg. F. Boockmann, D. Di Liscia, H. Kothmann. Augsburg: Erwin Rauner Verlag, 2005, S. 65-79 (Algorismus; 47).
  35. Heinrich Lautensack und seine „Kurtze, doch gründtliche vnderweisung“ des rechten Gebrauchs von Perspektive und Proportion (1564). In: Arithmetische und algebraische Schriften der frühen Neuzeit. Hrsg. R. Gebhardt. Annaberg-Buchholz 2005, S. 49-66 (Schriften des Adam-Ries-Bundes; 17).
  36. The reception of Copernicus as reflected in biographies. In: Astronomy as a Model for the Sciences in Early Modern Times. Papers from the International Symposium, Munich 10-12 March 2003. Hrsg. M. Folkerts u. A. Kühne. Augsburg: Dr. Erwin Rauner Verlag, 2006, S. 253-268 (Algorismus; 59).
  37. (mit G. Metze): The early Copernican biographies and portraits. In: Organon (Warschau) 35 (2006), S. 17-43.
  38. (mit S. Kirschner): Die Kunst der Arithmetik. Eine „Tabula Pytagora“ des Nürnberger Goldschmieds Wenzel Jamnitzer (1508-1585). In: „Es gibt für Könige keinen besonderen Weg zur Geometrie“. Festschrift für Karin Reich. Augsburg: Erwin Rauner Verlag, 2006, S. 241-258.
  39. (mit L. Kirch): Die „Herschel-Porträts“ und der Wandel der Wissenschaftsrepräsentation. In: Konstruieren, kommunizieren, präsentieren. Bilder von Wissenschaft und Technik. Hrsg. Alexander Gall. Göttingen: Wallstein Verlag, 2007, S. 149-177.
  40. Anthropologische Darstellungen in der „Physica sacra“ von Johann Jacob Scheuchzer. In: Physis und Norm. Neue Perspektiven der Anthropologie im 18. Jahrhundert. Hrsg. Manfred Beetz, Jörn Garber u. Heinz Thoma. Göttingen: Wallstein, 2007, S. 373-397.
  41. „Der Zeichner als Vagabund“ u. „Interview mit Klaus Staeck“. In: Siegfried Kaden. Arbeiten. Obras. 1973-2007. Hrsg. Barbara Wally. München: Hirmer, 2007, S. 13-21 u. 241-261.
  42. (mit C. Sorger): Das geschmückte Welttheater. Überlegungen zum Werk von Herbert Stern. In: Herbert Stern. Schmuck und Gerät. Aurolzmünster: Estermann, 2007, S. 7-15.
  43. Die früheste deutsche Übersetzung von Nicolaus Copernicus’ Hauptwerk „De revolutionibus orbium coelestium“. In: Arbeitsgemeinschaft philosophischer Editionen der Deutschen Gesellschaft für Philosophie, Newsletter 15 (2007), S. 3-4.
  44. Die mathematischen „Opera“ von Joachim Fortius Ringelbergius vor dem Hintergrund frühneuzeitlicher Kompendien und Enzyklopädien. In: Visier- und Rechenbücher der frühen Neuzeit. Hrsg. R. Gebhardt. Annaberg-Buchholz 2008, S. 289-301 (Schriften des Adam-Ries-Bundes; 19).
  45. (mit S. Kirschner): Zur Copernicus-Rezeption an der Universität Wittenberg in der Frühen Neuzeit. In: Mathematics Celestial and Terrestrial. Festschrift für Menso Folkerts zum 65. Geburtstag. Hrsg. J. W. Dauben, S. Kirschner, A. Kühne, P. Kunitzsch u. R. P. Lorch. Stuttgart 2008, S. 507-522 (= Acta Historica Leopoldina; 54).
  46. Interview mit Menso Folkerts über „Boethius, Gauss und die Zukunft des wissenschaftshistorischen Studiums“. In: NTM, N.S. 16 (2008), H. 4, S. 491-497.
  47. (mit U. Hashagen u. S. Kirschner): Laudatio für Menso Folkerts, 65 Jahre. In: Sudhoffs Archiv 92 (2008), H. 2, S. 129-132.
  48. (mit M. Folkerts): Georg Friedrich Meyer (1645-1693) – Die Welt vermessen. In: Schatzkammer der Rechenkunst. Historische Rechenbücher im Adam-Ries-Museum Annaberg-Buchholz. Annaberg-Buchholz 2008, S. 211-216.
  49. Nicolaus Copernicus (S. 60-61) u. Geometrie und Perspektive (S. 108-133). In: Zählen. Messen. Rechnen. 1000 Jahre Mathematik in Handschriften und frühen Drucken. Ausstellung der Staatsbibliothek Bamberg zum Jahr der Mathematik 2008. Katalog. Petersberg: Michael Imhof, 2008.
  50. Die Kunst in der Natur. Albrecht Dürer als Autor mathematischer und kunsttheoretischer Schriften. In: Ex oriente lux? Wege zur neuzeitlichen Wissenschaft. Hrsg. Mamoun Fansa. Mainz: Philipp von Zabern, 2009, S. 92-105. (Begleitband zur Sonderausstellung im Landesmuseum Natur und Mensch in Oldenburg)..
  51. (mit Lisa Kirch): Some thoughts on the changing presentation und preservation of modern and postmodern art. In: Theory and Practice in the Conservation of Modern and Contemporary Art. Reflections on the Roots and the Perspectives. Ed. Ursula Schädler-Saub u. Angela Weyer. London: Archetype Publications, 2010.
  52. Die Materialität der Handschrift der ersten deutschen Übersetzung von Copernicus’ Hauptwerk De revolutionibus. In: Materialiät in der Editionswissenschaft. Hrsg. Martin Schubert. Göttingen: Walter de Gruyter, 2010, S. 443-450.
  53. Andreas Helmreich – ein in Halle an der Saale tätiger Rechenmeister und Visierer des 16. Jahrhunderts. In: Kaufmanns-Rechenbücher und mathematische Schriften der frühen Neuzeit. Hrsg. Rainer Gebhardt. Annaberg-Buchholz 2011, S. 37-52 (Schriften des Adam-Ries-Bundes; 22).
  54. Die Botschaft des Holzes. Überlegungen zu den Reliefs von Rudolf Wachter in der Münchner Kirche St. Paul. In: Jahrbuch. Verein Ausstellungshaus für christliche Kunst 2007-2010. Regensburg: Schnell und Steiner, 2011, S. 176-183.
  55. Fenster zur Welt. Überlegungen zu einer Werkgruppe von Werner Pokorny. In: Werner Pokorny. Ausstellungskatalog. Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast Augsburg. Bielefeld: Kerber, 2011, S. 105-109.
  56. Die Maler der Akademie. In: Jahrbuch 25. Bayerische Akademie der Schönen Künste. Göttingen: Wallstein Verlag, 2012, S. 25-35.
  57. Erdenleib und Himmelskörper. Malerei und Graphik von Horst Thürheimer aus drei Jahrzehnten. In: Horst Thürheimer. Lebensbaum & Feuerzungen. 2013 im Diözesanmuseum Freising. Freising: Diözesanmuseum, 2013, S. 6-10.
  58. (mit Christoph Sorger): Von der Schönheit des Findens. Überlegungen zu den Schmuckobjekten von Margit Jäschke (On the Beauty of Finding. Reflections on Margit Jäschke’s Jewelry Objects). In: Margit Jäschke. Precious. Berlin: Distanz Verlag, 2013, S. 46-49.
  59. Spiegel des Jenseits. Die Glasmalerei von Horst Thürheimer (mit engl. Übers.). In: Horst Thürheimer. Fire and Chalk. Feuer und Erde. Hrsg. Gottfried Knapp. München: Hirmer, 2014, S. 114-121.
  60. Die Braunsberger „Unterhaltungsmathematik“ von Christoph Anton Ram aus dem Jahr 1699. In: Arithmetik, Geometrie und Algebra in der frühen Neuzeit. Hrsg. Rainer Gebhardt. Annaberg-Buchholz 2014, S. 381-392 (Schriften des Adam-Ries-Bundes; 23).
  61. Der Streit um den „wahren Weltbau“. Überlegungen zu einem Bild von Cornelis Troost (1696-1750). In: Bild und Bildung. Hrsg. Barbara Lutz-Sterzenbach, Maria Peters u. Frank Schulz. München: kopaed, 2014, S. 425-434 (Kontext Kunstpädagogik; 40).
  62. (mit Stefan Kirschner): The Decline of Medieval Disputation Culture and the “Wittenberg Interpretations of The Copernican Theory”. In: The Making of Copernicus. Early Modern Transformations of the Scientist and his Science. Hrsg. Wolfgang Neuber, Thomas Rahn u. Claus Zittel. Leiden, Boston: Brill, 2015, S. 13-41.
  63. Widerschein des Göttlichen. Religiöse Motive im Werk von Horst Thürheimer. In: Geist und Welt. Horst Thürheimer. Hrsg. Katholische Kirche im Kanton Zürich. München: Hirmer, 2015, S. 32-35.
  64. Die Herrschaft der Roboter – Monster, Androiden und Fabelwesen im Werk von Rudolf Schlichter. In: Matthias von der Bank, Claudia Heitmann u. Sigrid Lange (Hrsg.): Rudolf Schlichter. Eros und Apokalypse. Petersberg: Michael Imhof Verlag, 2015, S. 33-41.
  65. Eine Feile für die gefangene Welt. Landschaften, Menschen und Tiere im Werk von Werner Reinisch. In: Werner Reinisch. Lichtdörfer und Trauminseln. 100 Werke aus sechs Jahrzehnten. München: Hirmer Verlag, 2016, S. 14-27 (mit engl. u. franz. Übersetzung).
  66. Schnitt durch die Zeit. In: Festschrift. 70 Jahre Künstlerverband Neue Gruppe. Hrsg. Neue Gruppe. Garching: Verlag Barbara Hiebel. officin albis, 2016, S. 10-41.
  67. (mit Christoph Sorger): Räume, Zeichen und Gestalten. Abstraktion und Einfühlung im Werk von Lioba Leibl. In: Lioba Leibl. Skulptur. Deiningen: Verlag Steinmeier GmbH, 2016, S. 6-21 (mit engl. Übers.).
  68. (mit Christoph Sorger): Raum-Schichten. Erfahrungen mit den Bilderwelten von Renate Selmayr. In: Renate Selmayr. Raum-Schichten. Malerei - Hinterglasbilder - Holzschnitte. St. Ottilien: EOS-Print, 2017, S. 10-14.
  69. Synthese von Welt und Geist. Hommage an Heinz Butz. In: Bayerische Akademie der Schönen Künste. Jahrbuch 30. 2016. Göttingen: Wallstein Verlag, 2017, S. 189-192.
  70. (mit Christoph Sorger): Raum und Zeit. Wiederkehr und Wandlung. Ein Zugang zum Werk von Ekkehart Rautenstrauch. In: Ekkehart Rautenstrauch. Leben und Werk. Steingaden: Dussa Kunstdruck, 2017, S. 17-35 (mit franz. Übers.).
  71. Zwischen Burgmauern und Antennenwäldern. Gedanken zum Werk von Uwe Pfeifer. In: Uwe Pfeifer. Wahlverwandte & Idole. Hrsg. Matthias Rataiczyk. Halle (Saale): Kunsthalle „Talstrasse“, 2017, S. 51-52.
  72. Schon immer ohne Titel. Überlegungen zu neuen Arbeiten von Hans Baschang. In: Hans Baschang 80. Neuburg a. d. Donau: Stadt Neuburg, 2017, S. 7-11.
  73. Jörg Glockendons „Von der Kunnst Perspectiva“ (1509) als erstes Werk der Perspektivliteratur im deutschsprachigen Raum. In: Rechenmeister und Mathematiker der frühen Neuzeit. Hrsg. Rainer Gebhardt. Annaberg-Buchholz 2017, S. 15-26 (Schriften des Adam-Ries-Bundes; 25).
  74. Nicolaus Copernicus. Das neue Weltbild und seine Rezeption durch die Reformatoren. In: Luther, Kolumbus und die Folgen. Welt im Wandel 1500 – 1600. Hrsg. Thomas Eser u. Stephanie Armer. Nürnberg: Verlag des GNM, 2017, S. 36-53. (Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg, vom 13. 7. bis 12. 11. 2017).
  75. Nicolaus Copernicus. Naturverständnis und Revolutionierung des Weltbildes. In: zur debatte (Sonderheft zur Ausgabe 5/2017), Themen der Katholischen Akademie in Bayern 47 (2017), Nr. 5, S. 6-8.
  76. Transzendentes durch Transparentes darstellen – Zeitgenössische Kirchenfenster als Gestaltungselemente sakraler Räume. In: Zusammenspiel. Kunst im sakralen Raum. Hrsg. George Resenberg u. Walter Zahner. Regensburg: Schnell & Steiner, 2018, S. 200-206.
  77. Ein Schild für Minotaurus. Orte, Zeiten und Motive im Werk von Wolfgang Gerner. In: Wolfgang Gerner. Arbeiten auf Papier. Halle (Saale): Kunsthalle „Talstrasse“ Halle (Saale), 2018, S. 7-11.
  78. Laudatio für Menso Folkerts zum 75. Geburtstag. In: Jahrbuch des Adam-Ries-Bundes, Band 9, 2018. Annaberg-Buchholz 2018, S. 9-14.
  79. Die Vorfahren des Silberbaums. Über die materielle Gestalt des Ernst-Toller-Preises von Rudolf Bott. In: Im Grenzbereich von Literatur und Politik. Ernst-Toller-Preis-Reden 1997-2018. Hrsg. Irene Zanol u. Dieter Distl. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2019, S. 169-173 (Schriften der Ernst-Toller-Gesellschaft; 10).
  80. Sternpflücker und Herzträger. Gedanken zu den Skulpturen von Josef Lang. In: Christian Burchard (Hrsg.): Josef Lang. Werkverzeichnis. Skulpturen und Objekte. 1960-2019. St. Ottilien: EOS Editions, 2019, S. 7-11.
  81. Zum Eigenen gefunden. Skizze zu Leben und Werk von Rolf Nida-Rümelin, S. 7-13. In: Rolf Nida-Rümelin. Bildhauer. Werkverzeichnis 1929-1996. Hrsg. Andreas Kühne. München: Allitera Verlag, 2019.
  82. (mit Ulf Hashagen): Nachruf. Paul Kunitzsch (1930-2020). In: Sudhoffs Archiv 104 (2020), S. 135-138.
  83. Paul Pfinzing von Henfenfeld als Autor der „Methodus Geometrica“ (1598) und eines „Extracts“ der Perspektive (1599). In: Die Entwicklung der Mathematik in der frühen Neuzeit. Hrsg. Rainer Gebhardt. Annaberg-Buchholz 2020, S. 277-288 (Schriften des Adam-Ries-Bundes; 29).
  84. Zum Geleit. In: Stefanje Weinmayr: Rudolf Wachter. Werkmonographie. München: Hirmer Verlag, 2021, S. 10-12.
  85. Nachruf auf Siegfried Kaden (1944-2021) ̶ Nachtstücke und Spiegelbilder. In: Bayerische Akademie der Schönen Künste. Jahrbuch 35. 2021. Göttingen: Wallstein Verlag, 2022, S. 221-223.
  86. German and Polish Copernicus Research in the Field of Tensions between Ideology, Scientific Policy, and the Public. In: Science Interconnected: German-Polish Scholarly Entanglements in Modern History. Hrsg. Jan Surman. Marburg: Verlag Herder-Institut, 2022, S. 309-326. (Tagungen zur Ostmitteleuropaforschung; 40).
  87. Bestände, Motive und Transitionen. Die Metall- und Stahlplastik an der „Burg“ vor dem Hintergrund der Kunstentwicklung in Deutschland. In: Eisen- und Stahlplastik. Aspekte einer Entwicklung. Hrsg. Matthias Rataiczyk. Halle (Saale): Kunstverein „Talstrasse“ e. V., 2022, S. 29-41.
  88. Die Engelssprache lernt man beim Fliegen: Gedanken zu den neuen Bildern von Werner Reinisch (mit franz. Übersetzung). In: Werner Reinisch - Salut. Anlässlich der Ausstellung im Münchner Künstlerhaus vom 7. Dezember 2022 bis 14. Januar 2023. Berlin u. München: Deutscher Kunstverlag, 2023, S. 15-23.
  89. Werke, die dem Glauben dienen. Die liturgische Neugestaltung von St. Oswald. In: Die Pfarrkirche St. Oswald und Traunstein. Hrsg. Norbert Jocher, Georg Lindl u. Hanns-Martin Römisch. Regensburg: Schnell & Steiner, 2023, S. 223-235.
  90. Spielfelder der Wirklichkeit. Einführung zur Ausstellung Helmut Sturm anlässlich seines 90. Geburtstags. In: Bayerische Akademie der Schönen Künste. Jahrbuch 36. 2022. Göttingen: Wallstein Verlag, 2023, S. 122-133.

 

nach oben

3. Artikel in Lexika 

  1. „Tschechische Kunst“ (S. 368-369); „Deutsche Kunst des 20. Jahrhunderts“ (S. 342-348); „Moderne Kunst“ (S. 18-19); „Neoexpressionismus“ (S. 476). In: Brockhaus. Die Enzyklopädie in 24 Bänden. Leipzig, Mannheim: F. A. Brockhaus, 1998, 20. Aufl.
  2. „Leopold Friedrich Prowe“. In: Neue Deutsche Biographie, Bd. 20. Berlin: Duncker & Humblot, 2001, S. 745.
  3. „Erasmus Reinhold“ (S. 367-368); „Georg Joachim Rheticus“ (S. 496-497). In: Neue Deutsche Biographie. Bd. 21; Berlin: Duncker & Humblot, 2003.
  4. (mit Menso Folkerts): „Regiomontanus“. In: Neue Deutsche Biographie. Bd. 21. Berlin: Duncker & Humblot, 2003, S. 270-271.
  5. Christoph Rothmann. In: Neue Deutsche Biographie, Bd. 22. Berlin: Duncker & Humblot, 2005, S. 127-128.
  6. Bernhard Walther. In: Neue Deutsche Biographie, Bd. 27. Berlin: Duncker & Humblot, 2020. S. 369-370.