Wissenschaftsgeschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich
Dr. Josephine Musil-Gutsch

Dr. Josephine Musil-Gutsch

Doktorandin

Weitere Informationen

Promotion (summa cum laude, gefördert durch die Gerda-Henkel Stiftung)

Vergangenheit unter dem Mikroskop. Kooperative Forschungspraxis von Natur- und Geisteswissenschaften, 1880–1930 (Franz Steiner Verlag, im Druck)

In Vergangenheit unter dem Mikroskop erforscht Josephine Musil-Gutsch die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Natur- und Geisteswissenschaftlern im deutschsprachigen Raum um 1900. Wissenschaftler verschiedener Disziplinen kooperierten zu jener Zeit miteinander, um materielle Quellen mittels naturwissenschaftlicher Methoden zu untersuchen. Gemeinsam analysierten sie kulturhistorische Objekte aus Papier, Wachs und Glas, um deren Datierung und Herkunft zu bestimmen. Musil-Gutsch widmet sich dabei der Dynamik, dem Wissensaustausch und den Bedingungen der Kooperationen. Einfluss auf die Kooperationen hatte z. B. die Entwicklung der Mikrochemie und der Fokus auf die Materialität historischer Quellen in geisteswissenschaftlichen Disziplinen. Die Vielfalt der Kooperationen veranschaulichen Beispiele wie die Datierung mittelalterlicher Manuskripte durch Paläographen und Botaniker oder die chemische Analyse einer Wachsbüste in den Berliner Museen durch Chemiker und Kunsthistoriker. Vergangenheit unter dem Mikroskop wirft erstmals einen eingehenden Blick auf die gemeinsame Forschungspraxis von Natur- und Geisteswissenschaften und schreibt damit eine Verflechtungsgeschichte diverser natur- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen um 1900 jenseits der „Zwei-Kulturen“-Debatte.