„What is (Computer) Science?“ Zum Selbstverständigungsprozess eines neuen Forschungsfeldes, 1955-1980
Projektdaten
Leitung | Prof. Dr. Kärin Nickelsen |
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | Amelie Mittlmeier, M.A. |
Partnerinstitution | |
Förderung |
Projektbeschreibung
„What is (Computer) Science?“ Zum Selbstverständigungsprozess eines neuen Forschungsfeldes, 1955-1980
Anfang der 1960er Jahre begann sich das Fach Computer Science bzw. Informatik als akademische Disziplin zu etablieren. Mehrere Universitäten in den USA und einigen europäischen Staaten boten Kurse an, richteten Studiengänge ein und gründeten Departments. Parallel zu dieser Entwicklung diskutierte die Computer-Fachwelt die Frage, was Computer Science ist. Handelte es sich um eine Wissenschaft? Was waren die zentralen Gegenstände, Methoden oder Theorien? Das Dissertationsprojekt untersucht, wie ein Verständnis davon, was Computer Science ist, die Entwicklung des Faches maßgeblich prägte. Es verfolgt eine Gruppe von Wissenschaftlern, die ab 1958 die "universale" und "internationale" Programmiersprache ALGOL entwickelte. Die von diesem Projekt eingeschlagene Richtung übte großen Einfluss auf die Selbstverständigung innerhalb der Computer-Fachwelt aus, so die These der Arbeit. Es soll untersucht werden, wie diese vergleichsweise kleine Gruppe die Identität und Zielsetzung des sich formierenden Faches prägen konnte. Damit trägt sie dazu bei, die frühe Geschichte der Computer Science bzw. Informatik besser zu verstehen und beleuchtet beispielhaft den komplexen Prozess der Konkretisierung eines Forschungsfeldes zu einem institutionalisierten Fach.
Project Description
"What is (Computer) Science?" On the negotiation processes of a new field of research, 1955-1980
In the early 1960s, computer science began to establish itself as an academic discipline. Several universities in the US and some European countries offered courses, set up degree programmes and founded departments. Parallel to this development, the computer science community debated the question of what computer science was. Was it a science? Which were its central subjects, methods or theories? The dissertation project examines how one understanding of what computer science is has significantly shaped the development of the discipline: It follows a group of scientists who developed the "universal" and "international" programming language ALGOL from 1958 onwards. According to the thesis, the direction taken by this group had a major influence on the way the computer science community understood itself. The aim is to analyse how this comparatively small group was able to shape the identity and objectives of the emerging discipline. In this way, it contributes to a better understanding of the early history of computer science and sheds light on the complex process of a research field into an institutionalised subject.